VIELFÄLTIGE ANWENDUNGSBEREICHE
Einsatzmöglichkeiten von Wellstahlbauwerken
Wellstahlbauwerke zeichnen sich durch ihre hohe Belastbarkeit, lange Lebensdauer und schnelle Montage aus – und damit eignen sie sich für verschiedenste Anwendungen im Wasser-, Brücken- und Straßenbau:

Wasserführende Unterführungen
Beim Durchleiten von Gewässern, Entwässerungskanälen oder Regenrückhalteanlagen sind Wellstahlrohre eine wirtschaftliche und wartungsarme Lösung. Sie lassen sich schnell verlegen und bieten durch ihre Profilgeometrie eine sehr gute hydraulische Leistungsfähigkeit.

Verkehrsunterführungen
Ob für Fußgänger, Pkw oder Lkw – Wellstahlkonstruktionen kommen als tragfähige Unterführungen, Brücken oder Tunnelbauwerke zum Einsatz. Besonders bei temporären Baustellen oder in schwer zugänglichem Gelände überzeugen sie durch schnelle Realisierbarkeit.

Tierdurchlässe
Wir setzen individuelle Querungslösungen um, die den Anforderungen des Arten- und Umweltschutzes gerecht werden. Die Bauwerke integrieren sich optimal in die Landschaft und leisten somit einen aktiven Beitrag zur Biodiversität. Dafür arbeiten wir mit erfahrenen Herstellern zusammen.

Vielfältige
Systeme
Wir liefern und montieren Wellstahlsysteme in allen gängigen Ausführungen – vom modularen Multiplate-System MP200 in Vollrohr oder Bogenbauweise bis hin zu HelCor/NovaCor-Rohren mit Kreis- oder Maulquerschnitten. Das ermöglicht eine exakt an Ihr Bauvorhaben angepasste Lösung.

Flexible
Montage
Unsere erfahrenen Mitarbeiter richten sich nach dem Baufortschritt und Ihren Gegebenheiten vor Ort. Montieren wir die Bauteile außerhalb der Baugrube, lassen sich Sperrzeiten auf Verkehrswegen minimieren und das Einheben der Konstruktion per Autokran beschleunigt die Ausführung erheblich.

Herstellerunabhängige Umsetzung
Unsere Zusammenarbeit mit mehreren führenden Herstellern wie Tubosider, Peetz, ViaCon oder ReArma sorgt dafür, dass wir nicht an ein bestimmtes System gebunden sind. Damit finden wir stets die wirtschaftlichste und technisch sinnvollste Lösung für Ihre spezifischen Anforderungen.
Profilarten im Überblick
Für jeden Anwendungsfall bietet Ihnen Nibler die passende Geometrie – abgestimmt auf Belastung, Platzverhältnisse und hydraulische Anforderungen.
Maulprofile aus Wellstahl
Das Maulprofil zeichnet sich durch seine flache Bauhöhe bei gleichzeitig großer lichter Weite aus. Es wird häufig als wasserführende Unterführung in urbanen oder naturnahen Bereichen eingesetzt, in denen der Baugrund begrenzt ist und dennoch hohe Durchflussleistungen gefordert sind.
Kreisprofile und elliptische Varianten
Ein bewährter Klassiker, vor allem für druckfreie Durchlässe oder Leitungen im Wasserbau. Durch die symmetrische Form sind Kreisprofile besonders stabil und einfach zu installieren. Auf einem Fundament stehend, lassen sie sich auch als Behälter für Schüttgut und Co. nutzen. Elliptische Varianten bieten eine gute Alternative bei eingeschränkter Bauhöhe und eignen sich ideal für schmale Verbindungstunnel oder Wildquerungen.
Bogenprofile und Korbbogenprofile
Diese Bauformen kombinieren geringe Bauhöhe mit einer großen Spannweite – ideal für Verkehrswege, bei denen unter laufendem Betrieb gebaut werden muss. Korbbogenprofile ermöglichen durch ihre flache Form auch bei beengten Verhältnissen eine sichere Querung.
Super-Span-Profile
Super-Span-Systeme sind Multiplate-Durchlässe für Großbauwerke mit besonders hoher Traglast und Spannweite. Sie kommen bei Bahnunterführungen, Brückenbauwerken und anspruchsvollen Sonderlösungen zum Einsatz. Durch ihre modulare Bauweise lassen sich auch komplexe Formen wirtschaftlich realisieren.

Full-Service für Ihre Wellstahlbauwerke
Als erfahrener Dienstleister begleitet Sie Nibler bei allen Schritten rund um Wellstahlbauwerke – von der ersten Anfrage über die Planungsphase bis hin zur fachgerechten Montage und darüber hinaus. Unser Full-Service richtet sich gezielt an die Bedürfnisse öffentlicher Auftraggeber, staatlicher Bauämter, Kommunen sowie an Baufirmen und Projektleiter, die Wert auf eine verlässliche und wirtschaftliche Umsetzung legen.
Wir übernehmen für Sie:
- Planung und Projektierung
- hydrologischen Berechnungen, technischen Prüfungen und statischen Vorbemessungen
- Abstimmung mit dem jeweiligen Wellstahldurchlass-Hersteller
- Koordination der gesamten logistischen Abwicklung bis zur Baustelle
Nach der Übergabe des fertigen Bauwerks stehen wir Ihnen auf Wunsch auch für Wartungsarbeiten wie Korrosionsschutz und Instandhaltungen oder statische Berechnungen von Bestandsdurchlässen im Rahmen von geänderten Lastbedingungen, Schwertransport- oder MLC-Einstufungen zur Verfügung. Bei uns erhalten Sie alle Leistungen aus einer Hand – kompetent, effizient und lösungsorientiert.
UNsere Leistungen im Detail
Unterstützung bei der Planung und Projektierung von Wellstahlrohren
Produktion gemäß deutscher und europäischer Vorschriften und Normen (z.b ZTV.-Ing. Teil 9, Abschnitt 4)
Erstellung von hydrologischen Berechnungen (Durchflussberechnung)
Erstellung von MLC Bemessungen (Military Load Classification – Militärische Lastklasse)
Erstellung von prüffähigen und geprüften Statiken
Lieferung und Montage von MultiPlate Systemen MP200 (Stahlgüte S355MC/S235MC) der Hersteller Tubosider, Peetz, ViaCon
Instandhaltung, Ausbesserungsarbeiten (Korrosionsschutz)
SO ENTSTEHT IHR WELLSTAHLBAUWERK
Der Ablauf

Beratung
Mit unserer Erfahrung auf dem Gebiet der Wellstahlbauwerke stehen wir Bauherren, Planern und Baufirmen auf Wunsch beratend für Neu- und Ersatzneubauten, Verlängerungen, Reparaturen und Reliningvorhaben zur Verfügung. Dabei berücksichtigen wir die einschlägigen zivilen und militärischen Regelungen sowie das Umfeld hinsichtlich technischer Ausführung und optimierten Bauablauf.

Statische Vorbemessung & Planung
Nach erfolgter Ausschreibung prüfen wir auf Grundlage Ihrer Leistungsverzeichnisse und Ausführungspläne die Machbarkeit und Statik – sofern dies nicht bereits im Zusammenhang mit einer Erstberatung geschehen ist. Dabei berücksichtigen wir die einschlägigen zivilen und militärischen Regelungen sowie das Umfeld hinsichtlich technischer Ausführung und optimierten Bauablauf.

Fertigungsauftrag & Produktion
Nach finaler Abstimmung mit dem Bauherrn oder der Baufirma beauftragen wir die Fertigung beim ausgewählten Hersteller. Anschließend erfolgt die Verzinkung und – je nach Anforderung – die zusätzliche Beschichtung aller Bauteile.

Montage
Ist die Anlieferung der vormontierten Elemente auf der Baustelle erfolgt, beginnt unser Montageteam mit dem Aufbau. Dieser dauert – abhängig von Größe, Tonnage und Blechdicke – im Schnitt etwa 10 Werktage. Die Montage kann in der Baugrube oder extern erfolgen.

Übergabe
Nach Fertigstellung erfolgt eine sorgfältige Qualitätskontrolle. Gemeinsam mit der Bauleitung nehmen wir das Wellstahlbauwerk ab und erstellen ein detailliertes Übergabeprotokoll. Je nach Regelwerksvorschrift betreuen und protokollieren wir auch die Hinterfüllung des Bauwerks um die Gebrauchstauglichkeit sicherzustellen.

Nibler – zusammen Großes erreichen
Nibler verbindet langjährige Erfahrung mit zukunftsorientiertem Denken. Als familiengeführte Unternehmensgruppe mit klaren Werten wie Vertrauen, Verantwortung und Innovationsfreude realisieren wir Bauprojekte im gesamten Bundesgebiet – wirtschaftlich, nachhaltig und lösungsorientiert. Unser Team aus erfahrenen Ingenieuren, Technikern und Monteuren steht Ihnen jederzeit beratend zur Seite.
Ob als Generalunternehmer oder Fachgewerk – wir leben für professionelle Umsetzung, auch unter engen terminlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Von der Wasserführung, über die Verkehrsquerung, bis hin zur Umweltmaßnahme – mit Nibler setzen Sie auf jahrzehntelange Erfahrung im Bereich Wellstahlbauwerke. Lassen Sie uns gemeinsam Ihr nächstes Projekt umsetzen – wirtschaftlich, professionell und termingetreu. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
ANGEBOT ODER FRAGEN
SCHREIBEN SIE UNS
WIR SIND FÜR SIE DA
ANSPRECHPARTNER

Dipl. Geoökl. Florian Krämer
Telefon +49 89 748584-168
Mobil +49 170 7495418