60
> JAHRE
ERFAHRUNG
200
> MOTIVIERTE
MITARBEITER
15.000
> KM Strecke Spezialtiefbau Seit 2010
ÜBER UNS
Wir sind Randlshofer
Wir sind Ihr starker Partner für sämtliche Dienstleistungen und Bautätigkeiten in den Bereichen Kabeltief- und Wege- und Straßenbau.
Bei uns bekommen Sie ein breitgefächertes Leistungsspektrum aus einer Hand – als Teilleistung oder als umfassende Gesamtlösung. Was immer Sie wünschen: Wir finden die perfekte Lösung – gemeinsam mit Ihnen.
An unseren fünf Standorten beschäftigen wir rund 200 qualifizierte Mitarbeiter und unterhalten einen mit modernsten Fahrzeugen und Geräten ausgestatteten Fuhrpark. Wir agieren mit Schwerpunkt im süddeutschen Raum.
Unser Handeln und unsere Ausrichtung sind dabei konsequent an den Bedürfnissen unserer Kunden ausgerichtet. Wir geben alles, damit Sie zufrieden sind. Unser Erfolg beruht auf unserem Selbstverständnis als Dienstleister, unserer partnerschaftlichen Bindung an Kunden und Geschäftspartner und unseren hoch qualifizierten, motivierten Mitarbeitern.
FEEDBACKKULTUR
DAS SAGEN UNSERE MITARBEITER
Randlshofer
Unsere Geschichte
1958 wurde das Bauunternehmen Josef Randlshofer & Sohn als Kommanditgesellschaft gegründet. Vom Firmensitz in Unterhaching wurden zu dieser Zeit Hoch- und Tiefbauprojekte umgesetzt. Am 22. September 1972 wurde Josef Randlshofer & Sohn von Karl Nibler zu einem Preis von 75.000 DM erworben und ist seitdem ein Teil der Nibler Unternehmensgruppe. Rund 20 Beschäftige und alle Tiefbaugeräte wurden zu diesem Zeitpunkt übernommen. Darunter befanden sich unter anderem zwei LKWs im Wert von insgesamt 21.000 DM und eine Zugmaschine mit Baggeraufbau im Wert von 20.000 DM. Der Hochbau wurde bei der Übernahme durch Nibler eingestellt. 1977 wurde Hans Luginger Geschäftsführer bei Randlshofer und das Bauunternehmen zur GmbH umgewandelt. Hans Luginger blieb Geschäftsführer bis zur Bestellung seines Sohnes Harald Luginger zum Geschäftsführer im Jahr 2000.
„Ganz München haben wir umgegraben.“
Albert Meisl (ehemals Bauleiter Randlshofer)
In den 50er Jahren fehlte von Horizontalspühlbohrungen und elektrischen Baggern noch jede Spur. Damals war Handarbeit das A und O. Schaufel und Picke statt Bagger. Das Hauptgeschäft waren die Errichtung von Schächten und Kanälen. Diese wurden sowohl am Olympiaturm, als auch am Hauptbahnhof installiert. Überall in der Landeshauptstadt hat Randlshofer seine Spuren hinterlassen. Heute gehen unsere Spuren über die Grenzen Münchens hinaus. In ganz Süddeutschland kann man unsere fleißigen Mitarbeiter in Kabelgräben und Schächten arbeiten sehen. Ganz nach dem Motto: „Zusammen Großes erreichen“.
2025 bekam Randlshofer Zuwachs aus der eigenen Familie: Die Höllrich GmbH mit Sitz in Dasing wurde rückwirkend zum 31. Dezember 2024 auf ihre Muttergesellschaft, die Josef Randlshofer & Sohn Hoch- und Tiefbauunternehmen GmbH verschmolzen. Die Eintragung der Verschmelzung im Handelsregister erfolgte am 31. Juli 2025 und ist damit rechtlich wirksam. Die Firma Höllrich war ein Unternehmen mit langer Geschichte, einer stolzen Mitarbeiterschaft und einem großartigen Teamgeist. Die Werte leben unter den Farben von Randlshofer weiter.
Am 1. April 1975 wurde die Firma Peter Höllrich mit Sitz in Gilching durch die Firma Randlshofer erworben und ist seitdem ein Teil der Nibler Unternehmensgruppe. Gesellschafter Karl Nibler investierte den Kaufpreis von rund 20.000 DM, um auch im Bereich der Stark- und Schwachstromanlagen Fuß zu fassen. Der damalige Preis ergab sich aus der Geräteaufstellung von Peter Höllrich. Unter anderem erwarb Karl Nibler einen Stampfer für 1400 DM, einen Hanomag Tieflader für 3200 DM und eine Trennsäge für 1800 DM. Zudem erwarb Nibler von Höllrich noch einen gebrauchten Bagger im Wert von 35.000 DM.
Noch im Jahr 1975 wurde unter dem neuen Geschäftsführer Edmund Bergner eine GmbH gegründet am Standort in Gilching. Im selben Jahr wurde der Firmensitz nach Ecknach bei Aichach verlegt. 1982 wurde der Firmensitz erneut verlegt – dieses Mal nach Taiting bei Dasing. 1990 zogen wir an unseren aktuellen Firmensitz an der Robert-Bosch-Straße 2 in Dasing.
1975 starteten wir mit drei Kolonnen an gewerblichen Mitarbeitern ins Arbeitsgeschehen, 2013 waren es zwölf Kolonnen. Die Anzahl der Mitarbeiter stieg beständig an genauso wie die Größe der Projekte. Die Stadtwerke Augsburg, die Telekom und Kabel Deutschland sind bzw. waren seit den 70er Jahren treue Partner, für die wir Hausanschlüsse und Beleuchtungsanlagen installieren. Ein zweiter Höllrich-Standort wurde kurz nach der Jahrtausendwende in Stein eröffnet.
randlshofer
Unternehmensstruktur
randlshofer
Unsere Auszeichnungen
Durch innerbetriebliches Qualitätsmanagement erreichen wir einen sehr hohen Qualitätsstandard. Diesen bauen wir ständig durch Qualifizierung und Verbandsarbeit aus.
ERSTER EINDRUCK