Schnelles Internet für Dietenhofen
Schnelles Internet für Dietenhofen
Der Glasfaserausbau in Dietenhofen nimmt Fahrt auf: Am 24. Juli 2025 erfolgte der symbolische Spatenstich für den geförderten Ausbau – mit dabei auch die Nibler Unternehmensgruppe. Realisiert wird das Projekt von der GlasfaserPlus, einem Gemeinschaftsunternehmen der Deutschen Telekom und IFM Investors. Insgesamt entstehen dabei rund 1.460 neue Glasfaseranschlüsse direkt in die Häuser der Anwohner (FTTH – Fiber to the Home).
Parallel dazu läuft bereits seit dem 2. Juni 2025 der eigenwirtschaftliche Ausbau mit weiteren 1.259 Glasfaseranschlüssen. Ziel ist es, möglichst viele Haushalte in Dietenhofen zukunftssicher mit gigabitfähigem Internet zu versorgen.
Kostenloser Glasfaseranschluss
Ein großer Vorteil für Eigentümerinnen und Eigentümer im geförderten Ausbaugebiet: Der Glasfaseranschluss ist kostenlos. Egal, wie viele Wohneinheiten eine Immobilie umfasst, der Anschluss an das leistungsstarke Glasfasernetz
ist in diesem Rahmen vollständig kostenfrei. Voraussetzung ist lediglich die aktive Beauftragung des Anschlusses. Eine schriftliche Benachrichtigung erfolgt postalisch, weitere Informationen bietet die Website www.glasfaserplus.de/foerderung.
Mit dem neuen Glasfasernetz können Haushalte in Dietenhofen künftig mit Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gigabit pro Sekunde im Internet surfen. Ob Homeoffice, Streaming, Online-Gaming oder Videokonferenzen –
die hohe Bandbreite und stabile Verbindung heben digitales Lebenauf das nächste Level. Bürgermeister Rainer Erdel betonte beim Spatenstich: „Glasfaser bedeutet schnelles und stabiles Internet für unsere Bürgerinnen und Bürger. Und das ist wichtiger denn je. Denn mit dieser modernen Technologie steigt nicht nur die Lebensqualität, sie wirkt sich auch positiv auf den Wert von Immobilien aus. So wird uns bald das ganze Potenzial der digitalen Welt zur Verfügung stehen, ob im Home Office oder beim Surfen. Deswegen freue ich mich über den Start des Glasfaser-Ausbaus“
CCO Jens Berwig von GlasfaserPlus unterstreicht die Bedeutung des Projekts: „In Lichtgeschwindigkeit surfen, stabil streamen oder per Video kommunizieren ist schon lange kein Luxus mehr, sondern für mehr und mehr Menschen Basis ihres täglichen Lebens. Mit dem Ausbau des Glasfasernetzes treiben wir darum konsequent die Verbreitung einer Versorgungsstruktur voran, die auch den ländlichen Raum an der Digitalisierung teilhaben lässt.“ Bis 2030 plant GlasfaserPlus den Bau von vier Millionen gigabitfähigen Anschlüssen, vor allem in ländlich geprägten Regionen.
Ein starkes Signal für die Zukunft
Der Glasfaserausbau in Dietenhofen ist ein bedeutender Schritt für die digitale Zukunft der Region. Die Beteiligung der Nibler Unternehmensgruppe am Baustart zeigt: Hier wird mit starken Partnern an nachhaltiger Infrastruktur für schnelles Internet, wirtschaftliche Entwicklung und moderne Lebensqualität gearbeitet.